Beteiligung von armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen fördern

Geschrieben am 29.09.2023
in: Publikationen

In der Herausgeberschaft des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist die Broschüre "Strategien gegen Armut. Armutssensibilität und Partizipation als Themen der Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut" in Erarbeitung durch FamilienForschung im Statistischen Landesamt erschienen.

Ziel der Veröffentlichung ist es, einen Beitrag zur besonders wichtigen sozialpolitischen Aufgabe der Bekämpfung der Kinderarmut durch Strategien der Beseitigung sowie dem Entwickeln von kommunalen Präventionsnetzwerken zu leisten. Damit sollen besonders die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen aus armutsgefährdeten Familien gesteigert und die Realisierung dieser Teilhabechancen gefördert werden, sodass Chancengleichheit in Bereichen wir Bildung, Freizeit, Gesundheit oder Kultur für Kinder und Jugendliche erzielt werden kann. 

In diesem Kontext steht auch der Beitrag "Beteiligung von armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen fördern" von Michael Wolff, der besonders auf die theoretischen Grundlagen und unterschiedlichen Formen von Partizipation wie etwa Verständnis, Chancen und Voraussetzungen von Beteiligung blickt, die es braucht, um Kinder und Jugendlichen mit Armutserfahrungen eine echte Beteiligung zu ermöglichen. Hierbei werden einige Beispiele hervorgehoben, die verdeutlichen, welche Faktoren bei der Prävention von Armut und der Ermöglichung von Beteiligung eine wichtige Rolle spielen.