Festakt und Festschrift für Karl Gabriel

Geschrieben am 01.11.2023
in: Publikationen

Zu Ehren des 80. Geburtstages von Karl Gabriel am 18.09.2023 veranstaltete die Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" eine Festakademie mit einem Abendvortrag von Heiner Bielefeldt zum Thema "Ein Menschenrecht als Bastion des Anti-Genderismus? Populistische Verdrehungen der Religionsfreiheit". 

Zuvor war bereits im Juli eine Festschrift für Karl Gabriel unter dem Titel "Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung. Analysen und Reflexionen" von Hermann-Josef Große Kracht und Christian Spieß herausgegeben. Durch die verschiedenen Beiträge soll Wohlfahrtspolitik im Kontext der Säkularisierung sowohl im modernen Staat seit dem 19. Jahrhundert in sowie den christlichen Kirchen beleuchtet werden und davon ausgehend normative Grundlagen des Sozialstaats im Kontext religiöser Traditionen in fortlaufender Säkularisierung thematisiert und diskutiert werden.

Unter den Beitragenden sind auch Jonas Hagedorn, der zu korporatistischen Ordnungsmodellen im Zuge des katholischen Richtungsstreits im Weimarer Wohlfahrtsstaat schreibt, und Bernhard Emunds, der sich mit Wohnungsbau und Wohnungspolitik aus katholischer Sicht auseinandersetzt. 

Weitere Autor:innen der Festschrift sind Hans-Richard Reuter, Berthold Vogel, Hermann-Josef Große Kracht, Christian Spieß, Katja Winkler, Philip Manow, Ilona Ostner, Aloys Prinz, Christel Gärtner und Matthias Möhring-Hesse.