Mangel an Organspenden – Todesursache Ressourcenknappheit

Geschrieben am 26.07.2024
in: Publikationen

Über den Mangel an Organspenden und deren Folgen schreibt Lisa Neubauer in dem Artikel „Todesursache Ressourcenknappheit“ in der aktuellen Ausgabe der Herder Korrespondenz. 

Lisa Neubauer verweist darauf, dass es in Deutschland keine zuverlässige und sichere Methode der Erfassung der Spendenbereitschaft gibt. Sie vergleicht zwei mögliche Modelle zu dessen Erfassung: Zum einen das Modell des aktiven Widerspruchs und zum anderen das der aktiven Zustimmung. Letzteres existiert aktuell in Deutschland. In signifikanten Zahlen legt Lisa Neubauer dar, welche Folgen aus dem Mangel an Organspenden resultieren. In Deutschland ist durchschnittlich nur eine von 100.000 Personen zur Organspende bereit. Drei Gründe für diese geringe Anzahl werden dargelegt: 1. Eine geringe gesamtgesellschaftliche Bereitschaft zur Organspende, 2. Kein zuverlässiges Erkennen des Spendenwillens bei infrage kommenden Patient:innen und 3. z.T. unzuverlässige Vorbereitungen der Entnahme der Organe. Problematisch ist die Situation besonders im Hinblick darauf, dass grundsätzlich rund 80 % der deutschen Bevölkerung der Organspende positiv gegenüberstehen und sie befürworten.

Ein weiterer problematischer Punkt ist der Mangel an Fachkräften und Personal, da dadurch weniger Intensivbetten, die zur Behandlung benötigt werden verfügbar sind.

Zuletzt beschäftigt sich Neubauer mit der Frage der ethischen Verantwortlichkeit. Ein Punkt ist dabei besonders, dass die Wartelistenpatient:innen stark von der Funktionalität des Gesundheitssystems abhängig sind. Außerdem wird kritisch angemerkt, dass der Wille der verstorbenen Person zur Organspende nicht berücksichtigt wird, wenn es aus den aufgeführten Gründen nicht zur Entnahme von Spendenorganen kommt. Lisa Neubauer setzt Hoffnungen auf Besserung der Situation in die anstehende Krankenhausreform und Innovationen wie das Programm DETECT. Sie weist aber darauf hin, dass dafür auch eine umfassende Reform der Gesundheitspolitik vonnöten ist.

Der gesamten Artikel können Sie hier erwerben. Darüber hinaus ist eine Version des Textes bereits als Werkstück kostenlos hier nachlesbar.



[1] https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2024/7-2024/todesursache-ressourcenknappheit-mangel-an-organspenden/