Klimaethik

Geschrieben am 28.01.2025
in: Veranstaltungen

Zweimal im Jahr veranstaltet das NBI zusammen mit den Kolleg:innen der Goethe-Uni, Lehrstuhl für Moraltheologie und Sozialethik (Prof. Dr. Christof Mandry) ein Oberseminar. Dort werden Texte zu aktuellen Themen und Neuerscheinungen diskutiert.

An zwei Terminen im Januar und Februar 2025 wird sich einem aktuellen Thema der Ethik zugewandt. Das Seminar ließt und diskutiert das Buch von Dieter Birnbacher (2022): Klimaethik. Eine Einführung. Birnbacher meint, dass es einer Klimaethik anders als einer Umweltethik besonders um die Frage nach der Reichweite moralischer Verpflichtungen und ihrer Konsequenzen für Länder, Gruppen aber auch für jede:n Einzelne:n geht. Im Gegensatz zur Umweltethik handle eine Klimaethik stärker von Fragen der Zukunft und Entwicklung und damit den Herausforderungen von „Fernsten-Liebe“ statt „Nächsten-Liebe“ (Nietzsche).

Das Oberseminar findet am 31. Januar 2025 (09 -17:30 Uhr) und am 03. Februar (09-17:30 Uhr) am Sankt Georgener Campus statt.