In einem Artikel, der am 19. Januar 2024 im Kölner Stadtanzeiger erschienen ist, plädiert Dr. Markus Demele, Generalsekretär von Kolping International und Assoziierter Wissenschaftler des NBI, gemeinsam mit dem NRW-Sozialminister und CDA-Vorsitzenden Karl-Josef Laumann für ein strenges EU-Liefergesetz. Sie begrüßen die entsprechende Einigung zwischen dem EU-Parlament und dem Rat für unternehmerische Sorgfaltspflichten und warnen vor einer Verwässerung der dabei gefundenen Position.
Positiv würdigen Demele und Laumann, dass der aktuelle Entwurf auf EU-Ebene über das deutsche Lieferkettengesetz hinausgeht – etwa bei den Sorgfaltspflichten mit Blick auf das Klima und in der Möglichkeit, große Unternehmen bei Kinder- oder Zwangsarbeit auch zivilrechtlich zur Rechenschaft zu ziehen.