Julian Degan

Ökonom M.Sc./B.Sc., Religionspädagoge B.A.

Biographie

  • geboren 1989 in Bludenz, Österreich

Akademischer und beruflicher Werdegang

  • seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nell-Breuning-Institut
  • 2016 Forschungspraktikum am Oswald von Nell-Breuning-Institut
  • 2014-2015 Auslandsjahr an der University of Alberta, Kanada
  • 2010-2017 Studium der Angewandten Ökonomie und der Katholischen Religionspädagogik an der Universität Innsbruck
  • 2009 Matura an der Bundeshandelsakademie Bregenz

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Ökonomische Ungleichheitsforschung
  • Ökonomische und ethische Aspekte der Wohnraumfrage
  • Politische Ökonomie
  • Geschichte des ökonomischen Denkens

Veröffentlichungen

I. Herausgeberschaften

  • zusammen mit Bernhard Emunds, Lukas Johrendt, Torsten Meireis und Clemens Wustmans (2023): Die Wohnungsfrage - eine Gerechtigkeitsfrage. Marburg: Metropolis (Die Wirtschaft der Gesellschaft, Jahrbuch 8).
  • zusammen mit Bernhard Emunds: Ausgabe 1/2022 der Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung.
  • zusammen mit Bernhard Emunds, Simone Habel und Jonas Hagedorn (2021): Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Sorgearbeit in der Dienstleistungsgesellschaft. Marburg: Metropolis (Die Wirtschaft der Gesellschaft, Jahrbuch 6). 

II. Artikel in Zeitschriften oder Sammelbänden und Arbeitspapiere

  • Die Besteuerung von Grund und Boden. Ein Baustein zur Lösung der Wohnungsfrage?, in: amosinternational 1/2023, 30-36.
  • Von "Reichenheimen" und dem Traum der "Eigentümernation". Normative Leitbilder in den politischen Debatten um das Wohneigentum in Deutschland, in: Degan et al. (Hg.): Die Wohnungsfrage - eine Gerechtigkeitsfrage. Marburg: Metropolis (Die Wirtschaft der Gesellschaft, Jahrbuch 8), 221-261.
  • Die Entwicklung der Wohnraumpreise. Wie die Wohnungsfrage wieder zu einer sozialen Frage wurde, in: Ethik und Gesellschaft 1/2022. Hier online abrufbar.
  • "Ein Bodenrecht von gemeinschaftsnotwendiger Geschmeidigkeit". Das bodenpolitische Programm Oswald von Nell-Breunings und seine Relevanz für die heutige Wohnraumfrage, in: Bernhard Emunds und Stephan Rixen (Hg.): Oswald von Nell-Breuning weiterdenken. Solidarische Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Baden-Baden: Nomos 2022, 155-172. Hier online abrufbar.
  • Privates Bodeneigentum und die Stadt als Allmende. Eine wirtschaftsethische Reflexion der Herausforderung schnell steigender urbaner Bodenpreise, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 91(1), 81-96 (gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Emunds).
  • Christlich-sozialethische Beiträge zu den wohnraumpolitischen Debatten der Bundesrepublik, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 62 (2021), 269-298 (gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Emunds, Prof. Dr. Torsten Meireis und Dr. Clemens Wustmans). Hier online abrufbar.
  • Die Wohnraumfrage in Zahlen. Ein Überblick über ökonomisch-empirische Studien zur gegenwärtigen Lage auf den deutschen Wohnungsmärkten, in: Frankfurter Arbeitspapiere zur gesellschaftsethischen und sozialwissenschaftlichen Forschung 74, Frankfurt am Main: Nell-Breuning-Institut 2021. Hier online abrufbar. 
  • Die globale Textil- und Bekleidungsindustrie: Ein Beispiel für kirchliche Mitverantwortung, in: Bernhard Emunds und Stephan Goertz: Kirchliches Vermögen unter christlichem Anspruch (Katholizismus im Umbruch 11), Freiburg/Br.: Herder 2020, 368-398.
  • Mitverantwortung für die Stadtentwicklung, in: Bernhard Emunds und Stephan Goertz (Hg.): Ethische Fragen kirchlicher Gewerbeimmobilien. Lehramtliche Orientierungen und konkrete Beispiele (Frankfurter Arbeitspapiere zur gesellschaftsethischen und sozialwissenschaftlichen Forschung 71), Frankfurt am Main: Nell-Breuning-Institut 2020, 54-65. Hier online abrufbar.
  • Share Deals, in: Bernhard Emunds und Stephan Goertz (Hg.): Ethische Fragen kirchlicher Gewerbeimmobilien. Lehramtliche Orientierungen und konkrete Beispiele (Frankfurter Arbeitspapiere zur gesellschaftsethischen und sozialwissenschaftlichen Forschung 71), Frankfurt am Main: Nell-Breuning-Institut 2020, 69-78. Hier online abrufbar.
  • Gerechte Vermögensverteilung – ein verstummter Diskurs der Kirchen?, in: Sozialer Fortschritt, 6/2018, 433-452 (zusammen mit Dr. Clemens Wustmans).
  • Bezahlbarer Wohnraum für alle. Wirtschaftsethische Überlegungen zum Anstieg der Bodenpreise und zur Überwindung des Wohnungsmangels, in: Amosinternational, 3/2018, 16-23 (zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Emunds).
  • Marx, Piketty und die grenzenlose Kapitalakkumulation, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, 01/2018, 34-37.

Auszeichnungen

  • Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Träger des Master-Förderpreises 2018



 

Forschungsprojekte